MSD Gesundheitsforum – Versorgung vernetzt denken
Gemeinsam neue digitale Wege im Gesundheitswesen beschreiten
Das Jahr 2020 war speziell. Es forderte Abschiede von Gewohnheiten: Präsenz-Veranstaltungen mussten verschoben und abgesagt werden. Doch auch in einer pandemischen Zeit geht es um das Möglichmachen von Räumen zum Austausch und Begegnungen. Deshalb hieß es 2020 „MSD Gesundheitsforum goes digital“.
Das Event feierte im September 2020 das 10. Jubiläum. Seit 2011 treffen sich beim MSD Gesundheitsforum wichtige Akteure des deutschen Gesundheitssystems, um über Verbesserungspotentiale in der Patientenversorgung zu diskutieren und Impulse für eine bessere Versorgung zu setzen. Mit dabei waren in diesem Jahr Vertreter der Krankenkassen, Berufsverbände, Ärzte, Apotheker, Kassenärztliche Vereinigungen, Patientenvertreter und die Industrie.
Um einen Austausch trotz der Corona-Pandemie zu ermöglichen, fand die Veranstaltung erstmals als hybrides Format statt. Verteilt auf drei Studios in München, Berlin und Köln; die Teilnehmer entweder von ihren Büros oder dem Home Office aus zugeschaltet.
„Unsere Welt braucht jetzt Zusammenarbeit und Innovation. Wir müssen unsere Köpfe zusammenstecken – mit genügend Abstand natürlich!“
Chantal Friebertshäuser
Geschäftsführerin, MSD
„Unsere Welt braucht jetzt Zusammenarbeit und Innovation. Wir müssen unsere Köpfe zusammenstecken – mit genügend Abstand natürlich!“
Chantal Friebertshäuser
Geschäftsführerin, MSD

Neben dem Setting, zollte auch das Programm des MSD Gesundheitsforums, den seit Monaten allgegenwärtigen Themen Rechnung.
Aufgegriffen wurden weitreichende Auswirkungen der Pandemie auf das deutsche Gesundheitssystem mit besonderem Augenmerk auf die durch die Corona-Krise einen Schub erfahrende Digitalisierung.
Auch zu den Fragen, wie vorhandene Ressourcen für die Gesundheitsversorgung in einer pandemischen Krise verteilt werden sollten und welche Lehren aus dem seit Anfang 2020 hervorgebrachten Wissen gezogen werden können, hat das 10. MSD Gesundheitsforum Experten zusammengebracht.
Vorallem braucht es Initiativen, die der Branche wichtige Impulse verleihen, darin sind sich alle Teilnehmer einig. Hier setzt der MSD Gesundheitspreis an, der im Rahmen des 10. MSD Gesundheitsforums verliehen wurde. Er unterstützt innovative Ansätze sowie deren Umsetzung und Weiterentwicklung.
Podiumsdiskussion
Daten helfen heilen
Pandemie stellt Status Quo der Digitalisierung auf den Prüfstand
Die 5 Workshops des 10. MSD Gesundheitsforums
Workshop 1
Digitale-Versorgung-Gesetz
Wie viel Digitalisierung wünschen sich die Patient*innen und wo liegen die Grenzen?
Workshop 2
Ärztliche Versorgungslücken ade
Ist die Zukunft der ärztlichen Versorgung durch den Ansatz digital vor ambulant vor stationär gesichert?
Workshop 3
Die Welt kämpft gegen das Coronavirus
Pandemiemanagement und Konsequenzen für die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems.
Workshop 4
Kosten in Milliardenhöhe
Wie wird eine bestmögliche Verteilung knapper Ressourcen in einer pandemischen Krise sichergestellt?
Workshop 5
Intersektorale Versorgung
Sprengt die Digitalisierung die seit Jahrzehnten verhärtete Sektorengrenze?
Keynote Speaker: Philip Keil
Eine Krisensituation verlangt Umdenken
Für die Einstimmung in die hybride Veranstaltung sorgt Pilot und Keynote-Speaker Philip Keil, der mit eindrucksvollen Schilderungen aufzeigte, worauf es in Krisensituationen ankommt.
Mehr zur KeynotePreisträger – MSD Gesundheitspreis 2020

Mit dem MSD Gesundheitspreis würdigt MSD herausragende und innovative Versorgungslösungen – und treibt deren Implementierung und Weiterentwicklung voran. Auch 2020 hat MSD die innovativsten Projekte im Bereich der Gesundheitsversorgung gesucht: 55 Bewerbungen wurden eingereicht, aus denen eine Expertenjury und das Publikum die Gewinner ausgewählt hat
Innovative Patientenversorgungsprojekte für Deutschland
Projektdatenbank
Finden Sie hier die wichtigsten Informationen zu allen Projekten, die sich seit 2012 für den MSD Gesundheitspreis beworben haben.
Ihre Bewerbung zum MSD Gesundheitspreis 2021
Sie ermöglichen nachhaltige Patientenversorgung in Deutschland – mit neuen Ideen und innovativen Projekten?
Mit einer Gesamtsumme von 115.000 € dotiert, fördert der MSD Gesundheitspreis zweckgebunden Versorgungsprojekte – werden Sie Teil einer Erfolgsgeschichte! Das Preisgeld wird auf bis zu acht Preisträger verteilt – darunter vier Sonderpreise in den Kategorien Patientenbeteiligung, Digitalisierung, Breakthrough und Community Medicine, und ein Publikumspreis.
Die redaktionelle Bearbeitung dieser Dokumentation erfolgte durch das figus - privates Forschungsinstitut für Gesundheits- und Systemgestaltung GmbH